Logo: Hart Backbord
  • intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia

Hart Backbord - wie im Leben - immer Links

Bremer Links

Hier sind Links zu Bremer Themen zu finden

  • Kneipe Hart Backbord

    Die Szene -Kneipe in Bremen Walle, die ihren Namen von unserem Chor hat.

  • Kulturzentrum Schlachthof
    • Das Kulturzentrum Schlachthof ist Bremens größtes Kulturzentrum mit überregionaler Ausstrahlung
    • macht ein hochwertiges und vielfältiges Kulturprogramm für unterschiedliche Zielgruppen. Fördert den Nachwuchs im Musik-, Theater- und Medienbereich
    • betreibt Kulturwerkstätten, die themenorientierte Projekte, Produktionen und Veranstaltungen initiieren, Öffentlichkeit schaffen sowie Möglichkeiten der Einmischung und der eigenen kulturellen und künstlerischen Betätigung bieten
    • gibt zweimonatlich das Kulturmagazin „Z“ heraus
    • stellt Räume, Bühnen, Infrastruktur und Know-how zur Verfügung, schafft Orte der Präsentation für Profis und Amateure und bietet Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
    • arbeitet mit qualifizierten MitarbeiterInnen selbstverwaltet und unabhängig in Form eines kooperativen Managements und ist ein Ausbildungsbetrien
    • verfügt über moderne Räumlichkeiten in der attraktiven Industriearchitektur des alten Bremer Schlachthofs
    • beherbergt eine Kneipe mit gut sortiertem Speise- und Getränkeangebot
    • ermöglicht im Außengelände mit Sommergarten, Skateboardanlage und Freilichtbühne vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für Jung und Alt
    • leistet einen Beitrag zur kulturellen Bildung und Produktion
    • Beherbergt mit dem Magazinboden seit vielen Jahren nach dem Keller den Probenraum von Hart Backbord

     

  • Sportklause Bremen-Walle

    Sportklause – Bremer Sport Vereinsheim

    Die Kneipe der Spieler mit grossem Biergarten und Raucherraum – täglich ab 17.00 Uhr geöffnet
     
    Die Sportklause hat einen Sommerbiergarten und ist sky-Sports-Arena mit 2 Grossbildleinwänden, getrennt nach Rauchern und Nichtrauchern (wenn keine andere Kulturveranstaltung stattfindet), Heutzutage trifft man sich hier auch regelmäßig zu Kulturveranstaltungen und Tanz-Kursen. Weiter ist ein Saal für Feierlichkeiten ab 10 bis ca. 100 Personen vorhanden. Hier trifft sich regelmäßig das 1. Bremer Ukulelenorchester mit offener Bühne, hier werden die Sing-sangs zur 1. Mai-Demo einstudiert und überhaupt ist es hier einfach nett und man wird herzlich empfangen und bedient.
  • Hafenbrise - ein team neusta Café

    Hafenbrise - ein team neusta Café in Bremen

    Frischer Wind im Schuppen Einshafenbrise

    London hat die Docklands, Hamburg die HafenCity und in Bremen weht eine frische Brise durch die wachsende Überseestadt. Eingefangen wird sie an einem Plätzchen, direkt am alten Europahafen. Dort lockt das neue Café „Hafenbrise“, ausgestattet mit Stilelementen aus aller Welt und handfestem Gaumenschmaus.

    Ob mit Frühstücksbuffet oder mit warmen Speisen, einem kleinen Schwarzen solo oder mit leckeren Torten - das Café „Hafenbrise“ verwöhnt mit Eis, selbstgemachten Kuchen, mit täglich wechselndem Mittagstisch und dem stärkenden Frühstück vor der Arbeit. Und wer nicht genug bekommen kann, der kann die „Hafenbrise“ auch abends ganz für sich und seine Freunde buchen.

    Bei schönem Wetter ist ein Plätzchen auf der Terrasse im Freien ein wahrer Genuss. Und sollte das hanseatische Wetter mal vorherrschen ist der Boulevard mit seinen kleinen Geschäften auf der anderen Seite der „Hafenbrise“ eine gelungene Abwechslung.

    So oder so - eine Expedition nach Übersee in die „Hafenbrise“ lohnt sich in jedem Fall.

    Mo. - Fr. 08:00h bis 19:00h
    So. 10.00h bis 19.00h
    Sa. Ruhetag

     

    Konsul-Smidt-Straße 20
    28217 Bremen

    Tel: +49 421 6967279-0
    Fax: +49 421 20696-99
    Mail: post@hafenbrise.de

  • Bremer Seemannsmission

    Die Bremer Seemannsmission bietet Seeleuten aus aller Welt ein Zuhause in der Fremde - unabhängig von der Nationalität, Religion oder Kultur. Seeleute sind es, die unsere Häfen die Bedeutung geben, die sie heute im Zeichen der Globalisierung erlangt haben.

  • Zum Pusdorper Leuchtturm

    "Zum Pusdorper Leuchtturm" ist eine Anlaufstelle in Bremen-Woltmershausen. Hier trifft man sich zum Mittagstisch, hier singt man gemeinsam mit den Klabautern, hier ist Stammtisch u.ä. Einmal im Jahr findet hier auch das große Open Air am Pusdorper Leuchtturm statt. Seit 2022 ist der Leuchtturm auch die Probenstätte von Hart Backbord. Vielen Dank an Britta.













  • Kulturtafel Bremen

    Die Kulturtafel Bremen versteht sich als das Eintrittsportal für Kulturgäste, die möglicherweise erst wieder lernen müssen, am Gesellschaftsleben teilzunehmen. Wir möchten Unsicherheiten und Lethargie entgegenwirken. Aus diesem Grund erfüllen unsere Kulturbegleiter:innen eine besondere Aufgabe. Sie übernehmen die Funktion eines Motivationstrainers, der Kulturgäste aktiv anspricht und auf Veranstaltungen des jeweiligen Interessengebietes verweist und dabei unterstützt, Hemmschwellen abzubauen. Es werden deshalb nicht nur Freikarten verteilt, sondern wir listen ebenso kostenlose Veranstaltungen, die im Interessenbereich unserer Kulturgäste liegen. Dazu wird eine laufende Befragung durchgeführt, um nicht am Bedarf der Zielgruppe vorbei zu agieren. So können wir Zielgruppen definieren, die ganz unterschiedliche Befindlichkeiten haben, auf die unsere Kulturbegleiter:innen eingehen können. Das reicht bis zur Konzeption von eigenen Veranstaltungen, die ein ganz individuelles Bedürfnis einer Zielgruppe erfüllen (siehe Walk and Talk).

Festival Maritim

25. Festival Maritim

01.08.2025 - 18:00 Uhr

Das größte internationale Shanty- und Seamusic-Festival in Deutschland. Vorraussichtlich vom 01.-03.08.2025 in Bremen Vegesack

Noch



Countdown abgelaufen

Unsere Haba-Shops



CDShopkl


 

Unser Youtube Kanal



 

Gäste Online

Aktuell sind 1752 Gäste und keine Mitglieder online

Unsere Partner

            LogoHafenmuseumORange

 

Unser Newsletter

Bestell unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden

© 2025 Hart Backbord

  • Impressum
  • Datenschutz