Logo: Hart Backbord
  • intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia

Hart Backbord - wie im Leben - immer Links

Folk und Shantyseiten

Seiten mit interessanten Inhalten zum Thema Folk, Shantys und drumherum

  • Festival Maritim

    Die Seite des größten deutschen Shanty- und Seamusic-Festival in Bremen-Vegesack.

    Einst von Hart-Backbordern als Kneipenfestival begonnen, hat sich das Festival seit seinem Bestehen zum größten deutschen Shanty- und Seamusic-Festival gemausert, von Anfang an mit viel internationalem Zuspruch und Musikern aus aller Welt.

  • Shanty-Bibliothek

    Auflistung von Büchern zum Thema Shanties

  • Folkmusik-Homepage von Klaus Schäfer

    Klasse Seite zu Folkmusik (Klaus ist u.a. Veranstalter des englischen Shanty-Festivals in Berlin)

    Klaus Schäfer ist Journalist. Er produziert ein Online-Radio und ist Veranstalter von Folk- und Shantyfestivals.
    Ein Besuch der Seite lohnt sich immer.

  • Bitter End

    Eine der (wenn nicht die) beste Seite zum Thema - mit einer guten Terminübersicht.

    Leider wird sie seit 2013 nicht mehr bedient.

  • Folk Index

    Folk-Musik-Sammlung

  • Bob Webb

    Ein Besuch der Homepage lohnt sich allemal, auch wenn wir Bob leider nicht mehr live hören können.

  • Chanteycabin

    Der Heimathafen der maritimen Musik. Umfangreiche Sammlung u.a. von Tonträgern mit Bestellmöglichkeit


  • Dan Milner & Bob Conroy

    Irish Folk und Seasongs

  • Stan Hugill

    Einer der, wahrscheinlich der Sammler internationaler Shantys. Wir hatten das Glück ihn noch live zu erleben.

    Der Besuch dieser Seite lohnt sich für alle Shanty-Fans

  • Off the Starboard Bow

    Jeden ersten Samstag im Monat findet hier (in Liverpool) eine Shanty-Session statt.

     

     offthestarboardbow

    Und so findet ihr dort hin:

    offkarte

  • Der Folker - Magazin für Folk, Lied & Weltmusik

    Andere über den Folker: (aus www.folker.de)

    „Das Folker-Magazin ist das einzige Musikmagazin, das sich wirklich die Augen weit offen hält für die Bands und Interpreten, die abseits des Mainstreams stattfinden. Eine große Bereicherung für die Musikmedienlandschaft!“
    Dota Kehr, Musikerin, Berlin

    „Die größte Stärke der Zeitschrift liegt … in ihrem weiten Themenspektrum. […] Das Musikmagazin Folker ist eine unerschöpfliche Fundgrube für Neuentdeckungen und eine ideale Plattform für Crossover der Musiken aus aller Welt.“
    Theo Schneider, SWR 2

    „One of continental Europe’s major folk mags – in fact, probably the leading mag.“
    Edinburgh Folk Club, Schottland

    „Hab Euer Magazin für mich entdeckt und bin froh darüber!“
    Achim Reichel, Musiker, Hamburg

    „Für diejenigen, die den Dschungel reichhaltigster Veröffentlichungen zwischen Folk und Weltmusik nicht mehr so richtig durchschauen können, bietet Folker eine wertvolle Orientierungshilfe – und das sogar noch mit einem linken Ohr.“
    Analyse + Kritik, Monatszeitung, Hamburg

    „Folker is written by music fans for music fans – you can feel the enthusiasm on every page.“
    Billy Bragg, Singer/Songwriter, England

    „Ich hatte in der Ausgabe 4/2013 eine schöne Geschichte zur Veröffentlichung meines sechsundzwanzigsten Albums Dann mach’s gut, darüber habe ich mich gefreut, denn allzu oft geschieht es nicht mehr, dass in den Medien über einen alten Singer/Songwriter wie mich so interessiert und sachkundig berichtet wird.“
    Reinhard Mey, Liedermacher, Berlin

    „Was ich unter Unterhaltung verstehe, hat der Folker bisher immer geboten! Wirkliche Entdeckungsreisen in die heimische wie auch in die ausländische Musikszene. Immer spannend, von der Lust der Beteiligten gesteuert und nicht der ‚unter-Haltung-s-Industrie‘ dienend.“
    Stoppok, Musiker, Norddeutschland

    „I always enjoy the thoughtful and passionate perspective the magazine brings to folk music around the world. Sing on!“
    Mark Moss, Sing Out!, USA

    „Bei allen musikalischen Abweichungen habe ich mich selbst immer als Folksänger begriffen und wünsche mir ein regelmäßiges Erscheinen des Folker bis zu meinem Lebensende.“
    Hannes Wader, Liedermacher, Kassel

    „Thank goddess for all the dedicated music lovers out there keepin’ us indie weirdos in business!“
    Ani DiFranco, Musikerin, USA

    „Seit seiner Nummer eins ist der Folker für meine Arbeit ein wichtiges Informationsmedium.“
    Holger Beythien, Redakteur Musik, Deutschlandradio Kultur, Berlin

    „In an uncertain world, who can you trust? The good people at Folker, that’s who!“
    Ry Cooder, Musiker, USA

    „Der Folker hat einen guten Teil an meinem wachsenden Interesse für Weltmusik beigetragen. Ich habe daraus aber auch vieles über meine geschätzten Freunde und Kollegen aus der kleinen, feinen deutschen Liedermacherszene erfahren, vor allem aber habe ich im Folker auch immer einen journalistischen Verbündeten gefunden, wenn es darum ging, gegen Unmenschlichkeit und politische Dumpfheit zu berichten.“
    Heinz Ratz, Musiker, Kiel

    „Wir wissen diese begeisterte Arbeit in der Nische sehr zu schätzen, haben uns immer wieder über die fundierten Artikel über unsere Künstler gefreut und sind immer wieder auf wunderbare Projekte aus aller Welt aufmerksam geworden.“
    Stefanie Marcus, Traumton Records, Berlin

    „...one of the world’s most important folk and world music magazines...“
    The Rough Guide to World Music

    „Folker est devenu au fil des ans, dans le grand concert des musiques populaires des peuples du monde, un magazine indispensable.“
    Philippe Krümm, Chefredakteur Trad Magazine, Frankreich

    „Alle zwei Monate neues Herzblut für eine multikulturelle und musikalisch aktuelle Szene! Das ist für uns der Folker. Politisch am Nerv der Zeit. Eine journalistische und bestens vernetzte Fundgrube mit spannenden Künstlern und Infos, vor allem für Liedpoeten und Fans aller Stile...“
    Aernschd Born, Liedpoet, und Barbara Preusler, Projekt Mensch, Schweiz

    „Musiker brauchen Bühnen. Der Folker ist eine! Kritisch, mit Groove. Wir brauchen mehr als hundertmal solche Bühnen.“
    Kiki Sauer, 17 Hippies, Berlin

    „Where would the world be without Folker? Diminished, that’s where. The Folk/Roots/World music scene is the most populated of all the music genres, yet is so rarely covered by mainstream journals. Even here in Canada we value and count on the coverage Folker has offered through the years.“
    Grit Laskin, Borealis Records, Toronto, Kanada

    „So stelle ich mir guten Journalismus vor.“
    Holger Thiemann, Internationale Kulturbörse, Freiburg

    „Der Folker ist eine wichtige Informationsquelle für mich als Veranstalterin im Weltmusikbereich.“
    Amanda Rotter, Wiener Konzerthaus, Österreich

    „Thank you for years of great stories and even better photographs.“
    Arlo Guthrie, Singer/Songwriter, USA

    „Ich brauche den Folker als einen verlässlichen Kompass im Universum der, wie ich sagen möchte, ‚aufrechten Musik?.“
    Ernst Molden, Liedermacher, Österreich

    „Merci à tous ceux qui ont collaboré à cette belle revue. Bonne continuation.“
    Valentin Clastrier, Musiker, Frankreich

    „Immer informativ, auch mal kritisch – wir freuen uns jedes Heft aufs Neue, die Rezensionen im Folker zu lesen. Seit einiger Zeit genießen wir auch das Byte FM Mixtape. Vor allem aber ist es einfach wichtig, dass eine so tolle deutschsprachige Zeitschrift über Hintergründe aus der ganzen Welt der Musik berichtet.“
    Paul Bräuer, Piranha Arts/WOMEX, Director of Communications, Berlin

    „In Folker, we find a kindred spirit in musical outlook – a grass roots publication with an ear open to many musical possibilities.“
    Sarah Coxson, Deputy Editor Froots, England

    „Ich hab den Folker gern!“
    Klaus der Geiger, Straßenmusiker, Köln

    „Durch eure interessanten und aktuellen Berichte können die Leser immer Neues aus dem breiten Spektrum der Folk- und World-Musik entdecken. Kein anderes Magazin bietet etwas Ähnliches im deutschsprachigen Raum …“
    Roland Steiner, Folk Club Züri, Schweiz

    „... the magazine Folker, one of the most reputable names in the German folk music scene.“
    The Express, Neufundland
  • Shantyseite und Songbook von Dave Wheatley
    Dave Wheatley Shantyseite

    Eine super Seite für alle Shantyfans mit Beispielmusik, Texten und zum Teil auch Noten.

    Ideal zum Suchen für alle Fans der maritimen Musik oder solche, die es noch werden oder inefach nur stöbern wollen.

    Die Seite ist nach Alphabet sortiert.

     

    Von der Website:

    This is a free to use library of shanties and songs of the sea.

    You can search for any song either by title alphabetically (ignore 'The' prefix) or by type of shanty. Each song has an example video*, a downloadable pdf file of the words, and some even have sheet music*.

  • Folksänger Gunnar Wiegand
    Foto: Hella Bock

     

    Gunnar Wiegand ist Folksänger mit Leib und Seele. Er singt und spielt sowohl solo als auch in unterschiedlichsten Formationen. Folk, Shanties, Blues, Country & Western, Oldies, aber auch Gospels, eigene Stücke und Volkslieder gehören zu seinem Repertoire. Mit Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme war er auch international auf verschiedensten Bühnen zu hören. So haben sich seine Wege auch mit verschiedenen Shanty- und Folksängern (u.a. Pint & Dale - USA, Johnny Collins – England, Werner Lämmerhirt, Hamish Imlach - Schottland, Wilson Family - England) gekreuzt.
    Neben seinen Solopfaden ist er aktuell auch Mitglied der Lauenstein/Hamelner Band „FolkStones“, dem maritim-Folk Trio „De Möörkens“ sowie verschiedenen anderen Formationen und ist Mitbegründer von Kulturinitiativen und Folksessions.
    Ein besonderes Merkmal seines Schaffens sind sowohl eigene Folksongs als auch autorisierte Übersetzungen (u.a. von Bob Watson, Stan Rogers und Jacques Brel) von Folk- und Sea Songs sowie Chansons aus dem Englischen und Französischen.

    und Videos auf YouTube:
    https://www.youtube.com/watch?v=Yv6VJfe0WyM (Mollymauk – eigener deutsche Text, Standfoto mit Song)
    https://www.youtube.com/watch?v=-5OCoYl-7oI (Folk in den Rosenäckern ca. 2017, Braunschweig)
    https://www.youtube.com/watch?v=ociWV3Y1qqM(Lockdown 2021, Salzhemmendorf)

    Fotos: Hella Bock

  • MARITIME MUSIC DIRECTORY INTERNATIONAL
    Maritime Gruppen, Festivals, Solisten und Produktionen

    Hier findest Du eine wirklich beeindruckende Übersiht über die martiimen Gruppen oder Solisten, die sich mit maritimer Musik bechäftigen. Auch eine Übersicht über die vielen internationalen Festivals und Produktionen findest Du hier. Absolut lohnenswert.

Festival Maritim

25. Festival Maritim

01.08.2025 - 18:00 Uhr

Das größte internationale Shanty- und Seamusic-Festival in Deutschland. Vorraussichtlich vom 01.-03.08.2025 in Bremen Vegesack

Noch



Countdown abgelaufen

Unsere Haba-Shops



CDShopkl


 

Unser Youtube Kanal



 

Gäste Online

Aktuell sind 1852 Gäste und keine Mitglieder online

Unsere Partner

            LogoHafenmuseumORange

 

Unser Newsletter

Bestell unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden

© 2025 Hart Backbord

  • Impressum
  • Datenschutz