Logo: Hart Backbord
  • intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia
  • home
    • home - english
    • home - german
  • on stage
  • weblinks
  • history
    • chronologie
    • history - english
    • history - german
  • contact
    • Hart Backbord - Kontakt
    • _______
    • Berit
    • Bernd
    • Buschi
    • Erich
    • Butt
    • Guntram
    • Hartmut
    • Jannes
    • Jarne
    • Karin
    • Kettel
    • Michael
    • Niels
    • Peter
    • Stefan
    • Sorin
    • Ronnie
    • Thomas
    • Toddy
    • Werner
    • Wolfgang 2 (UNW)
    • Quetschi
  • songbook
  • press area
  • videos
  • 40 years
  • discographie
    • discographie Übersicht
    • Haul away
    • hiev em up
    • Blow Ye Winds
    • Keiner flaggt uns aus
    • Lieder vor´m Mast
    • Seasongs
    • 53°6'36''N8°48'35''O
    • Twenty five
    • Übers Meer
    • Salty Dogs
    • Shantypedia

Hart Backbord - wie im Leben - immer Links

Maritime Links

Links zu Seiten mit anderen maritimen Inhalten

  • ISSA

    International Shanty and Seasong Association

  • DGzRS

    Die Zentrale der Seenotretter sitzt ja bekanntlich bei uns - in Bremen

  • Retter helfen Rettern

    Von der Website:

    Sie arbeiten unter extrem hoher Belastung und über die Grenzen ihrer Ressourcen hinaus: die für den griechischen Seenotrettungsdienst zuständige Hellenic Coast Guard und die Freiwilligen des Hellenic Rescue Teams. Nahezu täglich geraten in ihrem Einsatzgebiet Flüchtlinge in Seenot. Mehrere nordeuropäische Seenotrettungsgesellschaften haben jetzt eine Bitte um Unterstützung beim Such- und Rettungsdienst im Ägäischen Meer erhalten.

    Die DGzRS wird helfen und beteiligt sich mit ihrem Seenotkreuzer MINDEN an einer koordinierten Aktion unter dem Dach der International Maritime Rescue Federation (IMRF). Retter helfen Rettern: Ziel des gemeinsamen Einsatzes im Mittelmeer ist es, die griechischen Strukturen vor Ort mittelfristig nachhaltig zu stärken.

     

    kleins minden 2016 03 07 2

    Foto (DgzRs - Homepage)

  • seawatch

    Sea-Watch ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden, die dem Sterben im Mittelmeer nicht mehr länger tatenlos zusehen konnten.

    Die Europäische Union schottet sie sich immer weiter gegen Menschen auf der Flucht ab, sei es durch milliardenschwere Grenzsicherungsanlagen oder völkerrechtlich bedenkliche und umstrittene Rückübernahmeabkommen mit Drittstaaten wie der Türkei. Aufgrund dieser Abschottung ertrinken jährlich Tausende Menschen bei dem Versuch, einen sicheren Hafen in der EU zu erreichen, viele von ihnen in Sichtweite unserer Ufer und Strände.

    Deshalb haben wir uns der Seenotrettung verschrieben. Kein Mensch sollte auf der Flucht und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben an den Außengrenzen der Europäischen Union sterben.

    Die Lücke einer institutionalisierten, flächendeckenden und europäischen Seenotrettung versuchen wir so lange wie möglich und im Rahmen unserer Möglichkeiten zu füllen. Dies ist unsere humanitäre Pflicht. Dass jedoch private Organisationen die Seenotrettung im Mittelmeer anstelle von Staaten übernehmen, kann und darf kein Dauerzustand werden! Wir fordern eine internationale, institutionalisierte Seenotrettung mit eindeutigem Mandat und auf lange Sicht vor allem legale und sichere Einreisewege für Schutzsuchende im Sinne einer #SafePassage.

    Seit Anfang 2015 arbeitet unsere ständig wachsende Organisation, die aus engagierten Freiwilligen und Hauptamtlichen aus ganz Europa besteht, an der Projekt-Organisation und Umsetzung von Sea-Watch. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.

Festival Maritim

25. Festival Maritim

01.08.2025 - 18:00 Uhr

Das größte internationale Shanty- und Seamusic-Festival in Deutschland. Vorraussichtlich vom 01.-03.08.2025 in Bremen Vegesack

Noch



Countdown abgelaufen

Unsere Haba-Shops



CDShopkl


 

Unser Youtube Kanal



 

Gäste Online

Aktuell sind 1746 Gäste und keine Mitglieder online

Unsere Partner

            LogoHafenmuseumORange

 

Unser Newsletter

Bestell unseren Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden

© 2025 Hart Backbord

  • Impressum
  • Datenschutz